Da ich fleißig dabei bin meine Lesemonate von letztem Jahr noch aufzuholen, kommen jetzt hier meine Rezensionen aus August. Es war alles dabei: ein Highlight, ein Bookhype, den ich nicht verstehe, Dark Romance, New Adult, ein gewaltiger Flop usw.
Aber schauen wir uns das jetzt genauer an:
PS: Mein eigenes Buch habe ich noch bei Thalia besucht und bin immer happy, es neben all den anderen Büchern zu sehen.

Jella Benks – The Story Between us
Rezensionsexemplar

„The Story Between Us“ aus dem Leaf Verlag behandelt die Geschichte von Ella und Darce, die unterschiedlicher nicht sein könnten und deren Freundschaft sich im Laufe der Jahre verändert hat.
Die Hauptthematik dreht sich um den „Rich/Poor“-Trope, der in dieser Geschichte besonders stark zur Geltung kommt: Ella kämpft sich durchs Leben, ohne die finanzielle Hilfe von Darce in Anspruch zu nehmen. Sie kümmert sich um ihre kleine Schwester und ihre Mum, sie dreht jeden Cent 2x Mal um, was extrem glaubwürdig rüberkam.

Das macht Ella zu einer spannenden und charakterstarken Protagonistin.
Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, in die Geschichte einzufinden. Die Handlung entwickelt sich anfangs etwas zögerlich, was mich als Leserin nicht direkt fesseln konnte. Dennoch hat mich das Setting in Juniper Falls nach und nach in seinen Bann gezogen. Ich liebe Kleinstadt-Settings einfach.

Die ständigen „On-Off“-Momente zwischen Ella und Darce haben mich zwischendurch etwas genervt, da es eine typische Form der Misskommunikation war. Diese hin und her schwankende Beziehung war für mich weniger ansprechend, da ich persönlich sowas nie eingehen würde.
Viel spannender fand ich hingegen die Beziehung zwischen Ella und ihrer Mutter. Die Konflikte und Herausforderungen, denen sie in ihrer Mutter-Tochter-Beziehung in ärmlichen Verhältnissen gegenüberstehen, haben mich emotional tief berührt und den Spannungsbogen für mich deutlich angehoben. Das hat die Autorin sehr gut ausgearbeitet und es passieren 2-3 Sachen, bei denen Ella mir so Leid getan hat.

Insgesamt gebe ich „The Story Between Us“ 3.5 von 5 Sternen.


Thea Guanzon – The Hurricane Wars

Das Buch war auf meiner 24 for 24 und dank BookTok war ich extrem gehyped auf dieses Buch.
Und wurde gottlos enttäuscht.

Wirklich, ich fande die Storyunfassbar langweilig, und ich habe mehrfach überlegt, das Buch abzubrechen. Aber einige haben gesagt „es wird besser“, weshalb ich mich durch die Seiten gequält habe. 
Es fing damit an, dass wir am Anfang des Buches in Szene auf einer Hochzeit reingespuckt werden, und plötzlich war auf einmal Krieg. Es wurde nichts erklärt, und ich fand es super schwierig, der ganzen Handlung zu folgen. Weshalb Krieg? Wer greift wen an? Und wieso? 

Zu Talasyn – der Protagonistin – habe ich absolut keine Bindung aufbauen können. Null. ihr Verhalten war mir durchgehend schleierhaft und als sie herausfindet, wer sie eigentlich ist, nimmt sie das einfach so hin ohne Nachfragen zu stellen. Sie gehört zu einem Königreich und dann gabs da noch ein verfeindetes Königreich und wer hätte es geglaubt? Talasyn muss den Prinzen Alaric heiraten. 
Sein Verhalten warz zwar etwas nachvollziehbarer, aber auch er hat mich kalt gelassen. Die beiden harmonieren einfach gar nicht miteinander. Mal streiten sie, dann Flirten sie miteinander und dann wollen sie sich umbringen. Das fand ich super nervig und überhaupt nicht authentisch. Ich musste sehr oft tief Luft holen.

Die letzten 50 Seiten waren Spice pur. Auch hier war ich überhaupt nicht der Fan, von weil ich das Gefühl hatte, dass die Autorin dieses Szenen nur mit rein genommen hat, weil sie gerade bei Leser*innen gefragt sind. Das passte gar nicht zum Rest.
Zusammenfassend war es eine absolut langweilige und überhaupt nicht greifbare Geschichte. Ich mein, sie wird schon ihre Berechtigung haben, denn sie ist halt ein Book Hype und ich scheine eine der wenigen, mit dieser Meinung zu sein.

Ich werde die Reihe definitiv nicht weiter verfolgen und vergebe leider nur einen Stern. Sorry. 


Holly Black – Elfenkönig


Vor kurzem habe ich den 2. Teil »Elfenkönig« beendet. Obwohl ich am Anfang ein bisschen gebraucht habe, um in die Story wieder reinzukommen, hat es mich dann doch gepackt. Ich hatte noch in Erinnerung, dass Jude ihren Bruder aus Elfenheim gebracht hat, und dachte, dass es Konsequenzen für sie hat. Aber sie lebt weiterhin „ganz normal“ als Mensch unter den Fae.

Was mir richtig gut gefällt ist, dass wir hier sämtlichen Varianten der Fae begegnen und einige davon sind nicht die typischen „schönen“ Fae sondern haben Ecken und Kanten. Vor allem sind sie teilweise extrem durchtrieben.
Auch die Art, wie die Wesen in die Welt der Menschen reisen ist mal etwas anderes, auch wenn es mir zu Beginn etwas komisch erschienen ist.
Jude versucht sich weiterhin an den Höfen als Mensch zu behaupten und ich liebe ihre Beziehung zu Cardan: es ist ein Mix aus Hass und Anziehung und hat nicht diesen typischen verschönigten Romantasy Charakter.
Generell sind die Bücher sehr politisch. Jude schmiedet Pläne, sie muss immer wachsam bleiben und oft ist es für sie schwer, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Ihre Emotionen und Handlungen sind auf jeden Fall greifbar, dazu passt auch der straighte Sprachstil. 

Das Ende hat einen extrem fiesen Cliffhanger.
Grundsätzlich kann ich dem Hype nicht zu 100% folgen, dennoch macht die Geschichte in Elfenheim Spaß. Gerade die Plottwists sorgen für ordentlich Spannung.

Der 2. Teil bekommt deshalb von mir 3,5 von 5 Sterne 


Helèn Collignon – Craving the Sun

Nach dem wirklich fiesen Ende von »Under your spell«, konnte ich es kaum erwarten, wie Evelyns Geschichte weitergeht.

Evelyn durchlebt in »Craving the Sun« eine unglaubliche starke und authentische Charakterentwicklung. Nach ihren niederschmetternden Erfahrungen aus Teil 1, blüht sie hier langsam auf und findet Gefallen daran, sich ins Leben zurückzukämpfen. Genau das habe ich geliebt!
Als sie Aiden trifft, war ich mehr als nur Happy, denn er ist wirklich einer von der guten Sorte. Ich hatte direkt ein gutes Bauchgefühl und gerade sein musikalische Hintergrund hat mir sehr gut gefallen. Die beiden führen eine Beziehung auf Augenhöhe und voll gegenseitigem Respekt. 

Musik spielt eine wichtige Rolle und die Bandmitglieder habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Auch die alten Red Flags wie Alex oder Liam bekommen in diesem Teil, was sie verdienen.

Heléns Schreibstil ist bildlich und authentisch, sodass ich der Geschichte und vorallem Evelyns Hanldungen immer folgen konnte. Grundsätzlich behandelt das Buch viele Themen, die wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdienen sollten. Ihr solltet euch vorher unbedingt die Triggerwarnungen durchlesen.

Craving the Sun als auch Under Your Spell sind definitiv ein Jahreshighlight. Die Bücher stecken voller Gefühlsgewalt, Hoffnungen und Ängsten, und sind somit im New Adult Bereich eine große Abwechlung.

Deshalb gibt es für Teil 2 auch 5+ von 5 Sterne 


Jane S. Wonda – Very Bad Kings

Eeeeigentlich wollte ich Very Bad Kings nicht lesen, nicht, weil ich wenig Dark Romance lese, sondern weil ich eeeeeigentlich nicht daran interessiert war.

Aber: das Buch ist einfach in aller Munde und ich lese/höre die unterschiedlichsten Meinungen dazu. Und ich wollte mir selbst dazu eine bilden.
Ja, das Buch hat deutlich mehr Spice als Handlung.  Am Anfang gehts auf jeden Fall direkt ordentlich los, was ich persönlich lame finde. Ich hab grundsätzlich lieber Handlung als Spice.
Aber: ich kann nicht leugnen, dass die Kings eine Sogwirkung auf mich hatten und ich die ganze Zeit wissen wollte, weshalb sie so sind, wie sie sind.
Man erfährt grundsätzlich sehr wenig, weshalb ich die anderen Teile auch lesen möchte.

Nach Teil 1 habe ich (noch) keinen favorisierten King, denn immer wenn ich dachte »okay, vielleicht meint er es gut«, wurde genau das Gegenteil wahr.
Ich bin außerdem extrem gespannt, wie Mable sich noch weiterentwickelt. Sie spielt da ein sehr gefährliches Spiel mit der Elite.
Gerade die Machtkämpfe habe ich sehr genossen, und das Univerity-Setting konnte mich überzeugen.

Die Kings haben mich auf jeden Fall positiv überrascht und ich bin wirklich gespannt, was in den Folgenänden noch über die Kings herauskommt.

4 von 5 Sterne gibts von mir!

Außerdem habe ich noch gelesen:

Stephanie Garber – Once Upon a broken Heart / 4 Sterne
Trudi Canavan – Die Meisterin / 5 Sterne
Thorid Larsson – Kokosnuss und Mangokuss / 5 Sterne
Tahereh Mafi – Shatter me / 4 Sterne

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar