Leute, ich habe es endlich geschafft! Sämtliche Lesemonate aus 2024 sind mit diesem Post online und irgendwie fühlt sich das wie eine Erleichterung an! Vor allem, beruhigt sich mein innerer Monk endlich.
Also, zeige ich euch hier die Bücher, die ich im Dezember 24 gelesen habe – Kaum zu glauben, dass in einem halben Jahr wieder Dezember ist!
Übrigens habe ich leider auch nur ein einziges Bild für die Bücher, sorry dafür!

Ayla Dade – Like Ice We Break / Like Shadows We Hide / Like Feathers We Fly

Like Feathers we fly:

Zu Camila und Paxton konnte ich in den anderen Winterdreams-Büchern (vorallem in Teil 2) am wenigsten anfangen, deshalb war ich sehr gespannt, die beiden Charaktere besser kennenzulernen.
Beide sind wahre Kämpfer, die ihre eigentlich zarte Seite hinter einer starken Fassade verbergen.
Paxton ist der typische Womanizer, kann keine Beziehung eingehen, spielt mit den Frauen und Camila versucht, ihn umzustimmen. Grundsätzlich harmonieren die beiden echt gut miteinander, aber ich war nicht so ganz angetan von beiden. Irgendwas hat mich in ihren Verhalten immer gestört, vorallem Paxton ist für mich persönlich eine Red Flag.

Hinzukommen in diesem Teil ein paar unnötige Dramen, die die Story hin und wieder in die Länge gezogen haben. Ich liebe Teil 3 und 4, aber hier wars mir ein bisschen too much. Das mit Tagebuch, die Partys, Wyatts Drohungen, seine Schwester dürfe nichts mit Pax anfangen… Außerdem fand ich die Spicy-Szenen maximal unnötig und viel zu extrem. Erstens waren die anderen die Bücher nicht so und im Gegensatz dazu wirkten die Szenen so, als müssen sie „krasser“ sein. Ich hab nichts gegen gut platzierte Szenen, aber der Großteil trug nichts zu Story bei.
Was mir hingegen sehr gut gefallen hat, ist das Setting rund um das Camp. Ich weiß nicht, mich hat das total gecatcht und ich fand es sooo passend. Unsere ganzen geliebten Charaktere wie Paisley, Gwen, Harper und Co. waren alle in dem Camp in Aspen und ich habs total gefeiert. Auch, dass sich neben Camila und Paxton, auch bei den anderen alten Charakteren etwas angebahnt hat, war mega. Und traurig.

Das Ende hat mein Herz ein bisschen gebrochen und ich hatte einen Klos im Hals!

Von mir gibts 4 von 5 Sterne 

Like Shadows we hide:

Harper und Everett haben mein Herz im Sturm erobert! Harper kennen wir durch die anderen Teile der »Winterdreams-Reihe« als unsympathisch, unnahbar und überheblich, deshalb war ich hier sehr neugierig, weshalb sie so ist.

Das Buch ist für mich der perfekte Mix aus einer Liebesgeschichte, Spannung und tollen Charakteren, die eine krasse Entwicklung mitmachen.
Harper lernt Everett durch einen Zufall kennen, nur um dann festzustellen, dass er ihr neuer Trainer an der iSkate ist. Und Beziehungen zwischen Trainern und Schülerinnen sind strengstens verboten. Mit aller Macht wehren sich beide gegen die Gefühle. Diese sind aber so greifbar und spürbar, dass es beinahe wehtat. Es hat so viel Spaß gemacht, den Weg der beiden zu folgen und dadurch beide besser kennenzulernen.
Harpers Vergangenheit ist krass und ging mir heftig unter die Haut. Ihr soltet unbedingt die Triggerwarnungen lesen. Was sie erlebt hat, hat mich nicht losgelassen und mir stand stellenweise der Mund offen. Auch Everett hat einiges im Leben durchgemacht, weshalb er mit seiner Tochter schließlich in Aspen landet. Beide haben einander verdient, gerade Everetts liebevolle Seite und der Versuch, ein toller Vater zu sein, hat seine Charakterentwicklung besonders hervorgehoben.

Aylas Schreibstil passt perfekt, und trotz der doch teilweise schweren Themen steckt die Geschichte voller Liebe und Humor. Ayla schafft wie immer einen tollen Ausgleich zwischen ernsten, wichtigen Themen, aber auch eben dem Wohlfühl-und-Träum-Faktor.
Was ich an der Reihe ebenfalls so liebe ist das tolle Setting in Aspen, und dass es mit jedem Band wie „nach Hause kommen“ ist. Die anderen Charaktere haben ebenfalls immer eine Rolle und die Freundesclique ist wirklich ein Traum.
Ich liebe Teil 3 und 4 einfach so sehr, weshalb ich 5 Sterne vergebe

Like Ice we break: 5 von 5 Sterne
Sarah Stankewitz – Glow like Northern Lights: 4 von 5 Sterne
Melanie Schütz – How to love an Android: 5 von 5 Sterne

Laura Cardea – Splitter aus Silber und Eis

Das Buch war auf meiner 24 for 24 und das Buch stand schon Ewigkeiten auf meiner Wunschliste. Auf Grund der Tatsache, dass das Setting ein Winterkönigreich ist, fand ich das Buch passend für den Dezember.

Ich habe nach den ersten 50 Seiten gemerkt, dass ich nicht ganz mit der Geschichte warm wurde, es war aber auch nicht so, dass ich es abbrechen wollte.
Stellenweise war es mir einfach viel zu langatmig, es wurden Bräuche und Rituale total in die Länge gezogen, wohingegen die spannenden Prüfungen, die Veris später machen muss, viel zu schnell abgehandelt wurden. Die gesamt Geschichte hätte einfach ein bisschen mehr Spannung gebrauchen können, um mich so richtig zu packen, so fand ich das Buch eher zäh.
Die Anziehung zwischen zwischen Veris und Nevan habe ich leider nicht spüren können, da gab es einfach zu viel hin und her.

Grundsätzlich ist Veris aber eine interessante Protagonistin und an zwei Stellen hat sie mich positiv überrascht, gerade, was ihre Fähigkeiten angeht. Sie ist einfallsreich und hat eine Menge Mut.
Das Winterreich und die Fae, die dort leben, waren schon sehr interessant gestaltet und es gibt noch ein paar tolle Wesen, die der Geschichte Magie einhauchen. 
Ich hatte einfach etwas andere Vorstellungen zu dem Buch und finde, dass der Spannungsbogen durchaus höher gehalten werden könnte, damit die Story auch packend gewesen wäre (ergibt das Sinn?)

3 von 5 Sterne 

Hannah Kaner – Sunbringer
Puuuh, nachdem ich wirklich begeistert von Teil 1 – »Godkiller« – war, hat mich »Sunbringer« wirklich enttäuscht.
Kennt ihr das, wenn ein Buch viele Seiten hat, aber irgendwie nichts passiert? Genau so erging es mir beim Lesen. Inara, Skeddi, Elogast und Kyssen sind hier nicht mehr zusammen unterwegs, sodass wir hier mehreren verschiedenen Handlungssträngen folgen, aber das war stellenweise sehr verwirrend. Teilweise wusste ich nicht, wer jetzt welches Ziel verfolgte und die Charaktere dümpelten einfach nur so vor sich her.

Die Entwicklung der einzelnen Figuren blieb gänzlich aus, lediglich die Kapitel aus Inaras/Skeddis Sicht fand ich etwas spannend und unterhaltsam. Aber ansonsten konnte mich wirklich wenig catchen.
Auch der Sunbringer an sich war der typische Antagonist und nichts neues.
Zwischenzeitlich war ich kurz aufs Hörbuch gewechselt, aber der Sprecher hat die meiste Zeit nur rumgebrüllt und ein krasses Overacting an den Tag gelegt, dass mir das viel zu anstrengend war. Hab mich dann durch die Seiten gezwungen.
Zum Ende hin gibt es nochmal 1-2 Überraschungen und tatsächlich würde ich den finalen Band noch lesen, um dann das gesamte Abenteuer der vier zu beenden.

Hoffentlich wird es dann spannender. Die detaillierte Welt und das Worldbuilding an sich ist schon gelungen und vor allem interessant.
2 von 5 Sterne

Laurie Gilmore – The Christmas Tree Farm

Die Dream-Harbour-Reihe von Laurie Gilmore ist für mich eine absolute Wohlfühlreihe.
Die Bücher spielen zu verschiedenen Jahreszeiten in der Kleinstadt Dream Harbour und jedes Buch erzählt die Geschichte eines anderen Pärchens.
Logischerweise spielt »The Christmas Tree Farm« zur Weihnachtszeit und hat mir während des Lesens wunderbare Vibes vermittelt.

Wir haben hier Kira, die sich diese Farm gekauft hat, da sie selbst etwas auf die Beine stellen möchte. Und natürlich läuft alles schief! Die Farm ist sanierungsfällig, die Gäste bleiben anfänglich aus.
Gemeinsam mit Ben bringen sie die Farm in Schuss.
Ben ist übrigens der Bruder von Jeanie, aus Teil 1, der über die Ferien nach Dream Harbour zu Besuch ist.
Und genau da liegt der Knackpunkt: Kira und Ben wollen sich nur die Winterferien verschönern, danach sollten die beiden wieder getrennte Wege gehen.
Wäre da nicht das Herz.
Grundsätzlich ist das eine leichte Lovestory, die sehr gut wegzulesen ist, ohne, dass man groß den Kopf anstrengen muss. Was ich ebenfalls an den Romanen so liebe, dass Tiere immer eine Rolle spielen und für witzige Momente sorgen.

Für einen kleinen Spannungsfaktor hingegen sorgt ein Geheimnis, das besagt, das auf der Farm irgendwo ein Schatz ist. Kira und Ben suchen immer wieder danach und entdecken darüber hinaus Liebesbriefe vom Paar, welches dort vorher gewohnt hat.
Ich mochte das Buch sehr, da es mir beim Lesen einfach ein wohliges Gefühl geschenkt hat und ich einfach glücklich war.

4 von 5 Sterne 

Kyra Groh – Fake Dates and Fireworks
Oh. Mein. Gott!

Das Buch habe ich auf Empfehlung gelesen und ich habe selten so ein ehrlich, authentisches, lustiges und tiefgründiges Buch gelesen wie »Fake Dates and Fireworks«.
Becca und Nils haben seit 10 Jahren einen Pakt: jedes Jahr an Silvester verbringen sie die Silvester-Nacht zusammen, und passend zum Jubiläum hat sich Becca etwas besonderes einfallen lassen: sie lädt ihn in ein Resort zum Entspannen ein.
Doch Nils bringt seine Verlobte mit und außerdem ist da noch Raphael – der Onkel eines Kindes aus dem Kindergarten – den Becca nicht leiden kann.

Becca! Ich liebe sie! Sie ist in ihrer Art so ehrlich und vor allem bricht sie sämtliche Regeln. Ich musste sooo oft Schmunzeln, zB sagte sie einmal „ich brauch erstmal eine Pediküre, um zur Pediküre zu gehen“. Wirklich, sie ist einfach eine NORMALE Frau, die genau struggelt wie jede andere Frau. Und genau das habe ich so geliebt. 
Sie macht sich von Nils ziemlich abhängig, geht extra für ihn zum Waxing usw. Und dieser Typ ist eine wandelnde Red Flag und ein toxischer Charakter, der Becca an ihn binden will.
Raphael kommt ihr da zur Hilfe und spielt ihren Freund. Und das ganze ist soooo unterhaltsam! Die beiden kennen sich kaum und erfinden zusammen die lustigsten Geschichten.
Hier gefällt mir Beccas Entwicklung sehr, denn sie lernt im Laufe der Geschichte für sich einzustehen und hält sich nicht länger klein. Raphael hilft ihr dabei und die zwei sind trotz anfänglicher Schwierigkeiten ein Team.

Mir hat das Buch ungelogen ab Seite 1 durchweg Spaß gemacht und es war auch tatsächlich mein erstes Buch, dass (hauptsächlich) an Silvester spielt.

Danke Kyra, dass du so viele wichtige Themen ansprichst!

Absolute Empfehlung und es gibt 5 von 5 Sterne

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar