Eigentlich hatte ich vor, meine Lesemonate für 2024 hier aufgeholt zu haben, aber durch Lektorate, Druckfahne und Korrektorate meiner bald erscheinenden Bücher, ist mein Blog etwas auf der Strecke geblieben. Schon wieder!
Aber ich freue mich, wenn ich bald meine Seite mit meinen zukünftigen Covern füllen kann, denn sie sind wirklich unnormal schön. Ab Mitte Juli werde ich Cover und Klappentext auf allen gängigen Plattformen posten, denn im Herbst erscheint mein nächstes Buch. So viel kann ich verraten: Es wird herbstlich, es wird cozy und ein New Adult Romance Buch.
Um die Zeit noch ein wenig zu überbrücken, stelle ich euch jetzt hier meinen Lesemonat September vor (es ist ja auch bald wieder soweit :D)

Lea Melcher – Buttercream Witch
Ich hab mich sofort in Snickerford – einer Kleinstadt in England – verliebt. Hier kriecht der Herbst förmlich aus den Fenstern und hat für Cozy Vibes gesorgt. Grundsätzlich hat mich das positiv überrascht und ich konnte eine Nähe zu Millie der Hexe aufbauen.
Ich finde, das ist auch eines der Bücher, die von den zahlreichen Nebencharakteren lebt und vor allem die Fledermaus hat es mir angetan.
Buttercream Witch startet relativ cozy und entspannt, nimmt aber dann relativ schnell Fahrt auf, als die anderen Hexen durch Millies Torten schwarze Magie in sich aufsaugen. Ich habe hier richtig mitgefiebert und zum Ende hin gab es noch 2 sehr überraschende Plottwists, die neugierig auf Band 2 machen. Ich dachte anfangs echt, es wird eher entspannt und ruhig, und ich wurde durch den spannenden Handlungsstrang positiv überrascht.
Die Chemie zwischen Millie und Remington habe ich nicht zu 100% gefühlt, das ging mir irgendwie zu schnell und war zu plump. Es gibt eine sehr spicy Szene, auf die ich aber auch verzichten könnte, weil sie meiner Meinung nach nicht so recht passt. Die Innengestaltung ist wahrlich wunderbar und auf den Seiten gibt es immer wieder Zeichnungen, die einem das Lesen versüßen.
Der Schreibstil ist handlungsorientiert und es gibt keine bzw. wenige unnötige Längen.Für mich ist es auf jeden Fall ein Wohlfühlbuch für den Herbst mit einem tollen Kleinstadt-Setting, einer mutigen Protagonistin und jeder Menge Magie.
4 von 5 Sterne
Leonie Lastella uvm. – Kisses in the Snow
Kurz vor Weihnachten lese ich immer wieder gern Geschichten, die zur Weihnachtszeit spielen und in diesem Fall war es das Buch »Kisses in the Snow«.
Allein das Setting hat mich direkt gecatcht, denn es spielt in Montana kurz vor Weihnachten.
Wer also Winterwonderland-Feelings braucht ist hier genau richtig!
Insgesamt gibt es 3 Pärchen, die wir beim Verlieben begleiten. Grundsätzlich mochte ich alle Charaktere, das es aber insgesamt somit 6 Hauptprotagonist*innen gab, bin ich zwischendurch mal durcheinandergekommen. Zusammen versuchen sie das Weihnachtsfest zu retten, denn das Dorf ist durch einen Schneesturm abgeschieden worden. Bei den Vorbereitungen sind Christmas-Vibes vorprogrammiert!
Gerade die Kapitel von Ava und Nolan haben mir da sehr gut gefallen, da bei denen die Natur besonders zum Vorschein kommt.
Ich weiß nicht, ob die Charaktere in anderen Büchern der Autorinnen vorkommen oder ob das Buch unabhängig von anderen Werken ist. Ich hatte also keine Vorkenntnisse, konnte der Story aber problemlos folgen.
Es gibt keine unnötigen Dramen, keine krassen Überraschungen, sondern einfach gemütliche Lesestunden im charmanten Montana.
Von mir gibt es 4 von 5 Sterne


Laurie Gilmore – Meet me in Autumn
Ich glaube, mittlerweile haben alle mitbekommen, dass ich den Herbst liebe. »Meet me in Autumn« ist nicht nur wegen des passenden Namens ein absolutes Must Read für den Herbst, sondern auch, weil mich die gemütliche Geschichte ab Seite 1 in den Bahnn ziehen konnte. Cover und Farbschnitt sind ebenfalls ein Highlight.
Jeanie übernimmt das Café ihrer Tante und in der ersten Nacht passieren ein paar komische Sachen. Zusammen mit Logan geht sie dem auf den Grund.
Generell konnte ich zu ihr direkt eine Verbindung aufbauen, gerade, weil sie ihren langweiligen Schreibtischjob aufgibt und ihrem Herzen folgt.
Es handelt sich nicht um eine typische Romance mit viel Drama, sondern das Hauptaugenmerk liegt auf der Beziehung zwischen Jeanie und Logan. Und natürlich dem Herbst in all seinem Facetten.
Mit Dream Harbour schafft Laurie Gilmore hier eine tolle Kleinstadt mit schrulligen und liebevollen Einwohner*innen. Das hat mir definitiv Gilmore Girls Vibes gegeben. Mir hat es super viel Spaß gemacht in die cozy Geschichte einzutauchen, das war für mich Balsam für die Seele. Ich habe sie sogar so geliebt, dass ich mir den 1. Teil nochmal auf Englisch aus New York mitgenommen habe!
Für alle Herbst-Liebhaber, die auf gemütliche Geschichten und Kleinstadt-Settings stehen.
5 von 5 Sterne



Anabelle Stehl & Nicole Böhm – Let’s be bold
Gedanklich bin ich irgendwie noch in New York und der FBM24. Ich hatte Let‘s be bold noch vor NY gelesen, um mich so richtig auf die Stadt einzustimmen.
Ich lieeeebe das Setting hier einfach total: irgendwie habe ich beim Lesen immer das Gefühl gehabt, eine Serie zu schauen und bin förmlich durch die Seiten geflogen. Das Buch ist ein Mix aus einem Office-Setting (Agentur) und einem daraus resultierenden Freundesgespann, die uns zu Partys, Dates und Aufträgen mitnehmen.
Und ich glaube, deshalb wirkt das Buch auch so echt und die Protas so authentisch auf mich.
Wieder lesen wir die Kapitel aus 4 Perspektiven und ich hatte das Gefühl, Shae, Tyler, Evie und Ariana dadurch noch besser kennenzulernen. Für mich ist deutlich spürbar, wie sehr sich die 4 füreinander einsetzen und wie tief deren Freundschaft ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Buch (oder die Reihe) sehr wichtige und aktuelle Themen anspricht. Dadurch hatte ich den Eindruck, Teil der Geschichte zu sein und irgendwie gab es für jede Situation immer einen Rat oder Lösung. Ich denke, jede*r von uns kam irgendwann im Leben mal in eine Situation, die ausweglos erscheint. Und durch das Buch wurde mir wieder bewusst, dass das Leben einen nur vor Herausforderungen stellt, die man selbst auch bewältigen kann.
Zwischen Schmunzeln, Lachen, Mitfiebern und Hoffen war das gesamte Gefüglsspecktrum dabei.
Ich freue mich sehr auf Teil 3 und vor allem darauf, wieder nach New York zu flüchten.
5 von 5 Sterne
Außerdem:
Carmen Kroll – Mein Kopf, ein Universum: 4 von 5 Sterne
Emily McIntire – Hooked: 3 Sterne
Beril Kehribar – Empire of Sins and Souls
Rezensionsexemplar
Fangen wir direkt beim Optischen an: Empire of Sins and Souls konnte mich nicht nur inhaltlich, sondern auch vom Cover und Farbschnitt her vollkommen überzeugen.
Danke auch hier an den Knaur Verlag, für die tolle Bloggerbox!
Zoés Geschichte beginnt gleich zu beginn düster und drückend, denn wir erfahren, weshalb sie in dem Vorhof der Hölle landet: sie ist eine Sünderin, Diebin und Mörderin. Beril schafft hier eine super spannende und hoffnungslose Atmosphäre und ich hatte direkt Mitleid mit Zoé.
Der Verlauf der Story ist ebenfalls spannend und hielt mich immer am Lesen, denn Zoé muss 3 Artefakte stehlen, damit sie wieder in die lebende Welt darf. Ich hatte teilweise Herzklopfen, weil es so nervenaufreibend war.
Es gibt stellenweise wirklich düstere und brutale Szenen. Aber auch die humorvollen Stellen – gerade die Dialoge zwischen Zoé und Alexei – haben mich überzeugt.
Die Stellen, in denen Zoé Xanthia erkundet – die letzte Station vor den Toren der Hölle – haben mich direkt gecatcht. Es ist anders. Fesselnd. Düster. Was auch an den Xathyr liegt, den Vampir-ähnlichen Wesen. Beril hat hier echt eine einzigartige Welt geschaffen.
Für mich als Leserin war es packend, da man nie wusste, wem man vertrauen konnte, und wer ein falsches Spiel spielt. Ich hab das Buch quasi verschlungen und nach dem wirklich fiesen Cliffhanger, bin ich froh, dass Teil 2 bald erscheint.
Absolute Empfehlung, wer auf wirklich düstere Stories mit Goth-Vibe steht.
5 von 5 Sterne
Sarah J. Maas – Das Reich der sieben Höfe 4
Die ACOTAR-Reihe hat sich samt all seiner Protagonist*innen in mein Herz geschlichen. Rhys, Feyre, Amren, Azriel und Co. zählen zu meinen liebsten Charakteren in der ganzen Buchwelt.
Nach dem Dritten Teil ist die „Haupthandlung“ rund um Feyre abgeschlossen und in Teil 4 – eine Novelle – erfahren wir, was nach dem großen Krieg passiert.
Das Leben rund um Velaris geht weiter und vor allem bereiten sich die Bewohnenden auf die kommende Wintersonnenwende vor. Das Buch passt meiner Meinung nach somit sehr gut in die Winter- und Vorweihnachtszeit. In diesem Teil gibt es keine Dramen oder „Heftiges“ wie in den Büchern zuvor, da es sich nur um eine Kurzgeschichte handelt, die nach dem Krieg beinahe wohltuend wirkt. Ich habe viel gelacht und vor allem geträumt.
Ich finde es super, dass wir hier die Sichtweisen auch von anderen Charakteren bekommen und gerade die Kapitel von Cassian und Nesta waren für mich ein süßer Vorgeschmack auf Teil 5.
Rhys und Feyre harmonieren wie immer wunderbar miteinander und ich kann mir gut vorstellen, was dann in dem kommenden Band passiert. Beim Lesen hatte ich einfach durchgehend ein gutes, wohliges Gefühl. Grundsätzlich ist die Story hier eher unspektakulär, rundet die Teile 1-3 aber perfekt ab und endet mit einem wunderschönen Wintersonnenwenden-Fest (was ein Wort). Ich würde fast behaupten, dass es hier ums Wohlfühlen geht.
Gerade Velaris kommt hier wunderbar zur Geltung und dank der ganzen Fanarts bin ich sehr verliebt.
Der Teil bekommt von mir 4 von 5 Sterne



Lara Große – City of Dust and Shadows
Rezensionsexemplar
Kennt ihr das, wenn ihr ein lang ersehntes Buch lest, in neue Welten eintaucht und jede Seite inhaliert?
So ging es mir bei »City of Dust and Shadows« von Lara Große.
Vorab, erstmal vielen lieben Dank an den wunderbaren Leaf Verlag, dass ich bei der Blogtour dabei sein durfte und für die Zusendung der tollen Bloggerbox.
Ich habe die Geschichte ab Seite eins geliebt und ich hatte richtige nostalgische Gefühle, vermutlich weil das Buch Shadowhunter-Vibes und mich in die „damalige“ Zeit zurückversetzt hat.
Vorallem habe ich es genossen, mal einen Einzelband zu lesen! Gefühlt kommen so viele Reihen raus und Einzelbände sind im Moment echt selten.
Tess als Protagonistin konnte ich direkt in mein Herz schließen. Sie tut alles, um ihre Schwester Claire zu finden und gerät so in die Schattenwelt. Sie beweist sich definitiv, ist mutig und nicht naiv. Genau das hat mir gefallen. Vorallem haben alle Charaktere eine Tiefe und sind sehr gut ausgearbeitet. Zoe hat ebenfalls mein Herz erobert, und auch Jean war sehr interessant.
Vorallem die Anziehung zwischen Tess und Lucien war spürbar, wobei der Fokus (zu meinem Gefallen) nicht auf der Liebesgeschichte lag, sondern eher auf dem komplexen Magiesystem.
Und genau das hat mir extrem zugesagt: im Laufe der Geschichte erfahren wir immer mehr über die Saints – die adeligen Familien der Schattenwelt – und die andere Dimension. Alles erschien mir schlüssig und nachvollziehbar.
Der Verlauf der Story hatte alles, was für mich wichtig war: einen spannenden Werdegang, eine gute Prise Action und geniale Plottwists.
Ja, einige Wendungen waren vielleicht vorhersehbar, aber mich hat das absolut nicht gestört. Ich habe mitgefiebert, gelacht und mich nach Paris gewünscht.
Ich denke, dass das Buch wirklich für jeden etwas ist und kann es wärmstens empfehlen.
Von mir gibt es auch 5+ von 5 Sterne